Unzeit

Unzeit
unpassender Zeitpunkt; ungünstiger Zeitpunkt

* * *

Ụn|zeit 〈f. 20; unz.〉 unpassende Zeit, schlecht gewählter Zeitpunkt ● 〈nur noch in der Wendung〉 zur \Unzeit (kommen)

* * *

Ụn|zeit, die [mhd., ahd. unzīt]:
in der Verbindung zur U. (geh.; zu einer unpassenden Zeit; zu einem Zeitpunkt, der nicht recht passt: er kommt immer zur U.)

* * *

Ụn|zeit, die [mhd., ahd. unzīt]: in der Verbindung zur U. (geh.; zu einer unpassenden Zeit; zu einem Zeitpunkt, der nicht recht passt): er kommt immer zur U.; In Sizilien war es die Landreform, die zur U. erfolgte (Fest, Im Gegenlicht 192); Der »Papierkrieg« zwischen Realos und Linken trifft die Grünen zur U. (Handelsblatt 1. 7. 99, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unzeit — • Unzeit zur Unzeit im falschen Augenblick, im unpassenden Augenblick, nicht zur rechten Zeit, ungelegen, unzeitig, zum falschen Zeitpunkt, zum unpassenden Zeitpunkt; (landsch., bes. südd.): ungeschickt; (veraltet): mal à propos. * * * Unzeit,die …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unzeit — 1. Besser zur Vnzeit als nimmer (oder: als gar unterlassen). – Lehmann, 849, 1; Schottel, 1121b; Sailer, 112. Holl.: Beter ten ontijde dan nimmermeer. (Harrebomée, II, 139b.) Lat.: Non satis in nimis. (Bovill, III, 178.) 2. Wer etwas zur Unzeit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unzeit — Ụn·zeit (die); nur in zur Unzeit geschr; zu einem falschen oder ungünstigen Zeitpunkt <zur Unzeit kommen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unzeit — Ụn|zeit, die; nur noch in zur Unzeit (zu unpassender Zeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unzeit, die — Die Unzeit, plur. die en, eine unschickliche, unbequeme, ungehörige Zeit, als der Gegensatz der schicklichen oder bequemen Zeit. Die Fleischer sollen keine Farren zu Unzeiten, sondern alles nach Jahreszeit, schlachten, in der Soester Polizey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zur Unzeit —   Die Redewendung »zur Unzeit« steht im gehobenen Sprachgebrauch für »zu einer unpassenden Zeit, zu einem ungelegenen Zeitpunkt«: Wenn eine solche Maßnahme zur Unzeit getroffen wird, können unübersehbare Schäden entstehen. In Ernst Schnabels… …   Universal-Lexikon

  • Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus — Früher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung. Schon Ende der 1920er Jahre entwickelte sich die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei zur bestimmenden Partei in der Stadt. So errang die NSDAP am 23. Juni… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburg und der Nationalsozialismus — Früher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung. Schon Ende der 1920er Jahre entwickelte sich die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei zur bestimmenden Partei in der Stadt. So errang die NSDAP am 23. Juni… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Huber (Komponist) — Klaus Huber (* 30. November 1924 in Bern) ist ein Schweizer Komponist, Violinist, Dirigent und Kompositionslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikalisches Schaffen 3 Ehrungen, Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”